Select your country:
  • Schweiz
  • English
  • Fran�ais
  • Italiano
  • Ceština
  • Magyar


Aus welchem Material bestehen Paddockplatten?

Warum das Material entscheidend ist

Wenn du eine langlebige, stabile und umweltfreundliche Lösung für Reitplätze, Ausläufe oder Treibgänge suchst, solltest du auch einen genauen Blick auf das Material der Paddockplatten werfen. Denn nicht alle Gitterplatten sind gleich – die Unterschiede liegen im Detail.

Unsere Paddockplatten bestehen zu 100 % aus REACH-konformem Recyclingkunststoff (LDPE). Das bringt viele Vorteile – für dich, deine Tiere und die Umwelt.

Vorteile von REACH-konformem Recyclingkunststoff (LDPE):

  • ♻️ Nachhaltig produziert: Hergestellt aus recyceltem Kunststoff – kein zusätzlicher Rohstoffverbrauch.
  • 🐴 Tierfreundlich: Frei von schädlichen Weichmachern oder anderen kritischen Zusatzstoffen.
  • 💧 Witterungsbeständig: Bricht nicht bei Frost, bleibt formstabil bei Hitze, quillt nicht bei Nässe.
  • 🧱 Flexibel und robust: Hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig leichter Verlegbarkeit.
  • 🌍 Umweltschonend: Bis zu 85 % weniger CO₂-Ausstoß bei der Herstellung im Vergleich zu Neuware.
  • 🔁 Kreislauffähig: Unsere Platten können wieder zu neuen Platten recycelt werden.


Was bedeutet REACH-konform – und warum ist das wichtig?

REACH ist eine EU-Chemikalienverordnung, die dafür sorgt, dass Produkte keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe enthalten. Wenn Paddockplatten REACH-konform sind, bedeutet das:

  • Sie enthalten keine gefährlichen Chemikalien wie krebserregende Weichmacher oder giftige Schwermetalle.
  • Sie sind sicher für Mensch, Tier und Umwelt – sowohl beim Einsatz als auch bei der Entsorgung oder Wiederverwertung.
  • Die verwendeten Materialien sind geprüft und dokumentiert, sodass du dich auf höchste Standards verlassen kannst.

Gerade bei Flächen, auf denen Tiere stehen, fressen, liegen oder sich wälzen, ist es entscheidend, dass der Bodenbelag keine Risiken birgt. Unsere Paddockplatten sind deshalb zu 100 % REACH-konform – geprüft, nachvollziehbar und verantwortungsvoll hergestellt.


Besser für die Umwelt – die starke Ökobilanz unserer Paddockplatten

Beim Thema Bodenbefestigung denken viele zuerst an Funktion und Haltbarkeit. Doch auch die Umweltbilanz spielt eine immer größere Rolle – zu Recht. Denn jede Entscheidung für oder gegen ein Produkt beeinflusst unsere gemeinsame Zukunft.

Unsere Paddockplatten aus 100 % Recyclingkunststoff haben im Vergleich zu herkömmlichen Platten aus Neuplastik eine deutlich bessere CO₂-Bilanz:

Das bedeutet konkret:

  • 🌿 Bis zu 85 % weniger CO₂ bei der Produktion – weil keine neuen Rohstoffe verwendet werden müssen.
  • ♻️ Wiederverwertung statt Müll: Ausgangsmaterial sind sortenreine Kunststoffe aus Haushalts- und Gewerbeabfällen.
  • 🔄 Volle Kreislauffähigkeit: Nach der Nutzung können die Platten wieder eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden.
  • 🏭 Kurze Transportwege: Die Herstellung erfolgt in Österreich – das spart zusätzlich Emissionen.

Wer also auf unsere Paddockplatten setzt, entscheidet sich nicht nur für ein stabiles Bodensystem, sondern auch für ein nachhaltiges Produkt mit Verantwortung.


Kein PVC, keine Weichmacher, keine Schwermetalle – dafür Verantwortung

Materialkunde klingt im ersten Moment vielleicht trocken – ist aber entscheidend, wenn es um Sicherheit, Qualität und Umweltbewusstsein geht. Unsere Paddockplatten bestehen zu 100 % aus Recyclingkunststoff, genauer gesagt aus LDPE (Low-Density Polyethylen) – einem sortenreinen Kunststoff, der zum Beispiel auch im gelben Sack gesammelt wird.

Damit du dich auf unsere Produkte verlassen kannst, wird das Material regelmäßig nach strengsten Normen geprüft. Besonders wichtig ist dabei die Einhaltung der REACH-Verordnung, einer EU-weiten Regelung, die gesundheits- und umweltschädliche Stoffe wie Weichmacher oder Schwermetalle ausschließt. Unsere Paddockplatten sind selbstverständlich REACH-konform und wir verfügen über eine entsprechende Bestätigung.

Warum das wichtig ist? Weil am Markt leider immer wieder Produkte auftauchen, die aus recyceltem PVC bestehen. Dieses Material enthält in der Regel bedenkliche Inhaltsstoffe, die weder im Boden noch in der Nähe von Mensch und Tier etwas verloren haben. Aus gutem Grund sind solche Produkte z. B. in der Stadt Wien explizit verboten – wie im offiziellen Leitfaden für den Einsatz von Kunststoff im Boden nachzulesen ist.

👉 Unser Tipp: Achte beim Kauf nicht nur auf Preis und Form – sondern auch auf das Material. Oder noch einfacher: Komm gleich zu uns. Dann bist du auf der sicheren Seite.


Kurz zusammengefasst: Darum ist das Material unserer Paddockplatten die richtige Wahl

  • 100 % Recyclingkunststoff (LDPE) – sortenrein, langlebig und flexibel
  • REACH-konform – garantiert frei von Weichmachern, Schwermetallen und anderen Schadstoffen
  • Geprüfte Qualität – laufende Tests nach strengen EU-Normen
  • Nachhaltige Produktion – bis zu 85 % weniger CO₂ im Vergleich zu Neuware
  • Keine PVC-Risiken – kein Einsatz bedenklicher Kunststoffe, wie sie teilweise am Markt zu finden sind
  • Sicher für Tier, Mensch und Umwelt – ideal für Reitplätze, Ausläufe, Treibgänge & mehr
  • Made in Austria – kurze Transportwege und nachvollziehbare Herkunft


👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen!

Kontakt und Anfrage

Peter Großschartner

Peter Großschartner

Beratung und Verkauf
M: +43 664 52... anzeigen +43 664 5286617
E: @equ-grid.com ... anzeigeninfo@equ-grid.com

FAQ

Häufige Fragen zum Material unserer Paddockplatten

Ist Deine Frage nicht dabei? Dann schreib uns ein Mail oder rufe uns an!

Aus welchem Material bestehen die Paddockplatten?

Unsere Paddockplatten bestehen zu 100 % aus recyceltem LDPE (Low-Density Polyethylen), einem sortenreinen, flexiblen und robusten Kunststoff, der ideal für Bodenbefestigungen geeignet ist.

Was bedeutet REACH-konform?

REACH ist eine EU-Chemikalienverordnung, die gefährliche Stoffe in Produkten reguliert. REACH-konform bedeutet, dass unsere Platten frei von bedenklichen Substanzen wie Weichmachern oder Schwermetallen sind – geprüft und bestätigt.

Warum verwendet ihr kein recyceltes PVC?

Recyceltes PVC enthält fast immer gesundheitsschädliche Stoffe wie Weichmacher und Schwermetalle. Deshalb setzen wir ausschließlich auf LDPE – ein sauberes, sicheres Material, das auch für den Einsatz im Tierbereich bestens geeignet ist.quat.

Wie wird das Recyclingmaterial aufbereitet?

Das Material stammt z. B. aus dem gelben Sack und wird mehrfach gewaschen, sortiert, geprüft und aufbereitet, bevor es in die Produktion gelangt. Nur hochwertiges Ausgangsmaterial wird verwendet.

Ist LDPE genauso belastbar wie andere Kunststoffe?

Ja! LDPE ist extrem belastbar, elastisch und bruchfest. Unsere Platten sind auf über 40 Tonnen Radlast getestet – ideal für stark beanspruchte Flächen wie Ausläufe oder Treibgänge.

Können Paddockplatten wieder recycelt werden?

Ja, unsere Platten können nach ihrer Nutzung erneut recycelt und wiederverwendet werden – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Wie wirkt sich das Material auf Tiere aus?

Das verwendete LDPE ist gesundheitlich unbedenklich, hat keine schädlichen Ausdünstungen und ist somit ideal für den Einsatz in Stallbereichen, Reitplätzen und Ausläufen.

Warum ist das Thema Material so wichtig beim Kauf von Paddockplatten?

Weil das Material entscheidend für Haltbarkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit ist. Wer hier spart, riskiert Brüche, Schadstoffbelastung oder spätere Entsorgungsprobleme. Mit unseren REACH-konformen Recyclingplatten bist du auf der sicheren Seite.