Paddock-platten Vergleich 2025
Paddockplatten Vergleich 2025 – EQU‑GRID, ECORASTER, TTE®, Ridcon & Co.
Wer Matschflächen rund um Stall und Reitplatz satt hat, stößt schnell auf Kunststoff-Bodengitterplatten – im Volksmund „Paddockplatten“ oder auch "Reitplatzmatten" genannt. Doch welches System überzeugt wirklich? Wir haben die wichtigsten Hersteller und Modelle verglichen. Dabei wird EQU‑GRID als eine von mehreren Vergleichsplatten gleichberechtigt aufgeführt, sodass Sie unsere Lösung direkt mit anderen Marken wie ECORASTER, TTE® oder Ridcon vergleichen können.
Hinweis: Alle Marken- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden hier nur zur neutralen Information verwendet.
1. EQU-GRID
- Typische Modelle: EQU‑GRID Leo (5 cm Höhe, bis 40 to befahrbar), EQU‑GRID Finn (3,5 cm Höhe, bis 40 to befahrbar), EQU‑GRID Ella (6 cm Höhe, Schwalbenschwanz‑System zur Unterbau‑freien Verlegung, bis 40 to befahrbar (SLW60))
- USP: Schnellverlegung ohne klassischen Unterbau möglich – bei Modell Ella dank Schwalbenschwanz‑System, bei Leo/Finn durch robustes Einrast‑Stecksystem.
- Material: 100 % Recycling‑LDPE (REACH-konform).
- Plattenmaß: 50 × 50 cm, vormontiert als 1 m²‑Matten – spart bis zu 40 % Verlegezeit.
- Garantie: 20 Jahre auf alle Paddockplatten, 10 Jahre auf Bodensystem Ella.
- Ideal für: Offenstall‑Paddocks, Round‑Pens, Zufahrten, Waschplätze, Parkplätze uvm.
- Mehr erfahren: EQU‑GRID‑Shop
2. ECORASTER (Purus Plastics)
- Typische Modelle: TE30 (3 cm Allround), TE40 (4 cm Equine), TP40 (4 cm mit vergrößerter Aufstandsfläche), E50 (5 cm Schwerlast bis 800 t/m²)
- USP: Clip‑Verbindung mit 6‑Punkt‑Raster, vormontierte großformatige 1,33 × 1,00 m‑Mosaike, Blauer‑Engel‑Zertifizierung, 20 Jahre Garantie.
- Material: 100 % Recycling‑LDPE.
- Plattenmaß: 33 × 33 cm (TE‑Serie); 9 Stk. = 1 m².
- Ideal für: Paddocks, Reitplätze, Wirtschaftswege, Parkplätze.
3. TTE® (HÜBNER‑LEE)
- Typische Modelle: MultidrainPLUS (6 cm Standard), Paddock (6 cm mit Stoßdämpf‑Einlage), Paddock Elastik.
- USP: 80 × 40 cm Großformat (3,125 Stk./m²), Eigengewicht ~ 27 kg/m² sorgt für „Schneeschuh‑Effekt“, Verlegung ohne Unterbau möglich, DLG‑geprüft.
- Material: 100 % Post‑Consumer‑Recyclingkunststoff.
- Plattenmaß: 80 × 40 × 6 cm.
- Traglast: SLW 60 (20 t Achslast).
- Ideal für: Paddocks, Reit‑ & Springplätze, Feuerwehrzufahrten, Parkplätze.
4. Ridcon (ProGrid‑Serie)
- Typische Modelle: RG30 (3 cm), RG40 (4 cm), RG50 (5 cm), SG40 Spider (4 cm Unterbaufrei).
- USP: Sicherheitsverbundlaschen für fugenloses Mattenbild, breites Zubehör, Unterbaufreie Variante (SG40), Traglast RG50 > 500 t/m².
- Material: Recycling‑LDPE.
- Plattenmaß: 50 × 50 cm; 4 Stk. = 1 m².
- Garantie: 10 Jahre.
- Ideal für: Offenstall‑Paddocks bis Schwerlastflächen (Hängerparkplatz, Round‑Pen).
5. LandGrid
- Typische Modelle: LG400 (38,5 × 38,5 × 4 cm Unterbaufrei), XT50 (50 × 50 × 5 cm Schwerlast).
- USP: kleinformatiges Raster für Radien, Starter‑Kits & Video‑Anleitung, Unterbaufreie Verlegung.
- Material: 100 % Recycling‑Kunststoff (PP/PE).
- Traglast: LG400 > 300 t/m²; XT50 > 500 t/m².
- Ideal für: Hobby‑Paddocks, Gartenwege, Carports.
6. EcoGrid (UK) - nicht mit EQU-GRID verwechseln!
- Typische Modelle: E40 (4 cm Allround bis 500 t/m²), E50 (5 cm Schwerlast bis 800 t/m²).
- USP: Vormontierte 12er‑Paneele (1 m²) für Schnellmontage, 20 Jahre Garantie, NATO‑zertifiziert (E50), DIN‑getestet 20 t Achslast.
- Material: 100 % Recycling‑PE.
- Plattenmaß: 33 × 33 cm; 9,2 Stk. = 1 m².
- Ideal für: Zufahrten, Camping, Reitplätze, temporäre Events.
7. WKH (Bodenraster-Serie)
- Modelle: Basic (40 mm), Medium (45 mm), Heavy (60 mm), Clevergrid45 (45 mm)
- USP: Sicherheitskeilverbindung, Verlegung häufig ohne Unterbau möglich (je nach Belastung).
- Material: 100 % Recycling‑PE‑HD aus Kunststoffkappen, Produktion in Deutschland nach ISO 9001/14001/50001.
- Plattenmaß: 50 × 50 cm; 4 Stk. ergeben 1 m².
- Traglast: Basic bis 120 t/m², Heavy bis 350 t/m² (Laborwerte).
- Ideal für: Paddocks, Reit- & Longierplätze, Zufahrten, LKW‑Parkflächen.
8. Weitere erwähnenswerte Systeme
Marke | Beispielplatte | Besonderheit |
---|---|---|
INB MudControl | 50×50×5,3 cm | Blauer‑Engel‑zertifiziert, hohe Eigenlast |
HoofGrid | HF50 | US‑Markt, sehr hohe Traglast |
Hanit | Paddock‑Slab 50×40×4 cm | Foal‑Safe Zellstruktur, Klicksystem, Druckfest > 1000 t/m² |
Lighthoof | 6×12 ft Panel | Flexible Zellstruktur für Sandfüllung |
Kaufkriterien im Direktvergleich
Kriterium | Markt‑Benchmark | |
---|---|---|
Belastbarkeit | EQU‑GRID Leo (bis 40 to befahrbar) setzt im DIY‑Segment die Spitze. In der Schwerlastklasse führen ECORASTER E50 (~ 800 t/m²) und Ridcon RG50 (> 500 t/m²). | |
Unterbau nötig? | EQU‑GRID Finn & Leo können – wie TTE Multidrain und MudControl – direkt auf tragfähigem Boden verlegt werden. Praxis‑Tipp: Die Bodenverhältnisse (Tragfähigkeit, Entwässerung, Gefälle) sollten immer individuell bewertet werden; je nach Situation kann ein dünner Schotteraufbau die Langlebigkeit wesentlich erhöhen. |
|
Material & Ökologie | Alle Systeme nutzen Recycling‑Kunststoff; EQU‑GRID setzt dabei auf REACH-konformes 100 % Recycling‑LDPE und kurze Lieferwege „Made in Austria“ | |
Plattenformat & Montage | Größte Zeitersparnis: EQU‑GRID (1 m²‑Matten), optimal wirtschaftlich und schnell zu verlegen. | |
Garantie & Service | EQU‑GRID & ECORASTER mit 20 Jahren Garantie; EQU‑GRID punktet zusätzlich mit kostenlosem Musterservice und persönlicher Beratung (auch vor Ort). |
FAQs
Kann ich eine EQU‑GRID‑Platte selbst verlegen?
Ja. Durch vormontierte Matten und Steckverbindungen gelingt die Verlegung sogar allein – ohne Spezialwerkzeug.
Welche Platte hält meinem Traktor stand?
Für Schwerlast empfehlen wir ECORASTER E50 oder Ridcon RG50 – solide genug die tägliche Befahrung durch Leopard2‑Panzer, 90‑Tonnen‑Großbagger oder den rollenden Starttisch eines Space Shuttles 😉
Für die ganz normale tägliche Befahrung mit dem Traktor oder LKW sind die EQU‑GRID Paddockplatten jedoch bereits perfekt geeignet und mehr als ausreichend.
Brauche ich einen Unterbau?
Bei EQU‑GRID Finn/Leo, TTE Multidrain und INB MudControl genügt ein plan abgezogener Untergrund. Klassische Gitter (z. B. Hanit) erfordern einen Schotteraufbau.
Die Bodenverhältnisse (Tragfähigkeit, Entwässerung, Gefälle) sollten immer individuell bewertet werden; je nach Situation kann ein dünner Schotteraufbau die Langlebigkeit wesentlich erhöhen.
Wo bekomme ich Beratung und Hilfe?
Unser EQU‑GRID Team unterstützt Dich gern persönlich: Telefonisch unter +43 664 528 6617 oder per E‑Mail an info@equ-grid.com. Auf Wunsch kommen wir auch zu einem Vor‑Ort‑Termin, um die bestmögliche Lösung für Deinen Stall, Paddock, Auslauf, ... zu finden.
Kontakt und Anfrage
Peter Großschartner
Beratung und Verkauf
M: +43 664 52... anzeigen
E: @equ-grid.com ... anzeigen